Ein Zweig vom Holunder

Angebote

Ein Zweig vom Holunder

Massagen

Abhyanga -Ganzkörpermassage

Durch diese beruhigende Massageform mit warmen Kräuteröl, kann inneres Gleichgewicht wieder entstehen. Sie beruhigt das Nervensystem, mindert Verspannungen, kann Schmerzen lindern, verringert Gelenksteifigkeit und wirkt entgiftend. Abhyanga ist eine nährende und aufbauende Massage.

Kalari-Ganzkörpermassage

Die Kalari hat ihren Ursprung in einer alten indischen Heil- und Kampfkunst. Sie reduziert Muskelverspannungen, verbessert den Kreislauf und stimuliert die Lymphe. Diese Massage fördert zudem die Mobilität und macht gelenkig. Sie löst Blockaden und öffnet Energiebahnen und -punkte. Sie wirkt aktivierend, energetisierend und entgiftend.

Garshana Rohseidenhandschuh Ganzkörpermassage

Die Garshana ist eine Trockenmassage, die mit Hilfe von rauen Rohseidenhandschuhe durchgeführt wird. Sie wirkt stoffwechsel-anregend, belebend und durchblutungsfördernd. Sie eignet sich vor allem für Menschen, die zu Übergewicht und Cellulite neigen. Die Haut wird gepeelt und verfeinert und Giftstoffe können abtransportiert werden. 

Pristabhyanga – Rückenmassage

Die Pristabhyanga ist eine entspannende, lösende und durchblutungsfördernde Massage. Sie löst Verklebungen zwischen den Geweben und wirkt schmerzlindernd.

Mukabhyanga –
Kopf-Gesichtsmassage

Die Mukabhyanga wirkt entspannend, wirkt hilfreich bei Schlafproblemen und Spannungskopfschmerzen. 

Padabhyanga – Fussmassage

Padabhyanga ist eine erdende entspannende Massage. Sie wirkt sich positiv auf den Schlaf aus und hilft bei Kopfschmerzen. Sie verleiht den Füssen Stabilität, Kraft und Weichheit. 

Mukabhyanga und Padabhyanga

Die Mukabhyanga und Padabhyanga eignen sich sehr gut als Kombination.

Massagehinweise

  • Am besten kommst du mit gut waschbaren und je nach Jahreszeit warmen Kleidern zu den Behandlungen (evtl. Mütze), welche auch etwas ölig werden dürfen. Um die Wirkung der hochwertigen medizinierten Öle anhaltender zu machen, empfehle ich Dir, nach der Massage mit dem Duschen etwa zwei Stunden zu warten. 
  • Je nach Massageart gibt es Kontraindikationen, die bei der Wahl der Massageart mitberücksichtigt werden. Es werden keine Behandlungen durchgeführt bei akuter Erkrankung, Schwangerschaft, Fusspilz oder bei offenen Wunden. 
  • Es ist von Vorteil, vor und nach der Behandlung keine schweren Mahlzeiten zu sich zu nehmen, viel Wasser zu trinken und sich etwas Ruhe zu gönnen. 

Ernährungsberatung

In der ayurvedischen Ernährungsberatung ist es ein wichtiges Ziel, die Verdauung und den Stoffwechsel wieder in Balance zu bringen. Die Ernährungsberatung ist geeignet bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfungen, Sodbrennen, wenn du wieder mehr Energie wünschst, du zu unreiner Haut neigst, du unter Schlafstörungen und innerer Unruhe leidest, du Menstruations- oder Wechseljahrsbeschwerden hast. 

Meine ayurvedische Ernährungsberatung beinhaltet zwei Termine. Beim ersten Gespräch geht es darum, dich, deine Bedürfnisse und Ziele kennenzulernen und allfällige Ungleichgewichte zu erkennen und erste Empfehlungen abzugeben. 

Im zweiten Gespräch besprechen wir die von mir zwischenzeitlich weiter erarbeiteten Empfehlungen.  

Bewusste Lebensführung

Wächst Dir alles über den Kopf? Fühlst Du Dich nicht mehr mit Dir verbunden?  Fühlst Du Dich gestresst, unzufrieden oder energielos? Nimmst Du Stagnation wahr? Möchtest Du wieder zur Ruhe kommen? Möchtest Du Dich weiterentwickeln und auf Deinem Lebensweg weiterkommen? Oder brauchst Du einfach mal ein offenes Ohr?

In der Beratung von Menschen gebe ich mich als Mensch mit meiner Intuition, mit meinen kostbaren eigenen und beruflichen Erfahrungen, mit den Erkenntnissen aus verschiedenen Weiterbildungen, kombiniert mit dem ayurvedischen Wissen ein. 

Durch das Wahrnehmen Deiner Gefühle, Deiner Bedürfnisse und Wünsche beginnst Du bewusst zu werden. Dies ist der Anfang, damit Du Dein Leben so führen kannst, wie es Deinem wahren Wesen entspricht und Du Deinem Seelenplan folgen kannst. 

Meine Stärke ist, in Gesprächen aufmerksam zuzuhören, zu strukturieren und zu ordnen, gemeinsam einen Fokus herauszukristallisieren, Prioritäten zu setzen und lösungsorientierte Wege zu finden.

Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, Bereicherung und Ehre, Menschen auf ihren unterschiedlichsten Lebenswegen zu begleiten.

Workshops

Detox und Kochen eines typisch ayurvedischen und reinigenden Gerichts 

Möchtest du einfache Möglichkeiten kennenlernen, um dich von Schlackenstoffen zu befreien und zu mehr Energie und einem besseren Lebensgefühl zu kommen? 

In diesem Workshop lernst du reinigende Alltagsroutinen und ein einfaches Rezept für ein «Entlastungsmenu/Reinigungsmenu» kennen. So erhältst du das Wissen und die Erfahrung, wohltuende Rituale und eine geeignete Mahlzeit in deinen Alltag einzubauen, wenn du das Bedürfnis hast, etwas Gutes für Dich zu tun

Damit du auch zuhause das Wichtigste nachschauen kannst, gebe ich eine kleine Zusammenfassung ab.

Programm:

  • Einführung ins Thema Detox aus ayurvedischer Sicht
  • Möglichkeiten im Ayurveda zum Entgiften
  • Gemeinsames Kochen eines Detox-Tees
  • Kurze Präsentation der ayurvedischen Konstitutionstypen – und der Einfluss der typgerechten Ernährung
  • Präsentation des Gerichts «Kitchari» und wie dieses im Alltag eingebaut werden kann (auch als Mitnehme-Variante möglich)
  • Wir kochen gemeinsam ein Kitchari
  • Gemeinsames Essen 
  • Abschluss, Abgabe der Rezepte 

 

Dauer:
4,5 Stunden, 9.00 bis 13.30 Uhr

Ort:
Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Kosten:
Fr.180.— inkl. Essen und Kursunterlagen

Daten: 
Samstag, 7. Dezember 2024
Samstag, 8. Februar 2025
Samstag, 3. Mai 2024

Einführung in die ayurvedische Ernährung

Möchtest Du mehr über die ayurvedische Ernährung erfahren?

In diesem Workshop erhältst Du einen Einblick in die wichtigsten Grundlagen der ayurvedischen Ernährung. Damit du auch zuhause das Wichtigste nachschauen kannst, gebe ich eine kleine Zusammenfassung ab.

Nach dem Workshop kannst Du abschätzen, ob die ayurvedische Ernährung etwas für dich ist.  Mit Hilfe der abgegebenen Unterlagen kannst Du Dich Schritt um Schritt an die ayurvedische Ernährung herantasten und spüren, wie du dich dabei fühlst.

Falls Du bereits Erfahrungen hast, kannst Du dein Wissen vertiefen.

Programm

  • Konstitutionstypen
  • Agni/Verdauungsfeuer, Funktion, wie kann es beeinflusst werden
  • Die 8 Faktoren der ayurvedischen Ernährung
  • Prinzipien der ayurvedischen Ernährung
  • Gewürze
  • Lebensmittel nach Dosha (Konstitution)

 

Dauer:
3 Stunden, 14.00 bis 17.00  Uhr

Ort:
Wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

Kosten:
120.— inkl. Kursunterlagen

Daten: 
Dienstag, 14. Januar 2025
Dienstag, 8. April 2025
Dienstag, 2. Juni 2025

Gemeinsames Kochen und Essen eines ayurvedischen Menus. 

Möchtest Du die ayurvedische Ernährung gerne in deinem Alltag umsetzen aber dir fehlen die Rezepte? 

In diesem Workshop stelle ich ein paar meiner Lieblingsrezepte vor, wir kochen gemeinsam und geniessen das feine Essen.  

Dauer:
4 Stunden, 9.30  – 13.30 Uhr

Ort:
Wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

Kosten:
Fr. 160.—  inkl. Essen und Rezept(e)

Daten: 
Samstag, 15.März 2025

Alle Behandlungen (ausser die Ernährungsberatung) beinhalten ein kurzes Gespräch, ein Fussbad und einen Tee.

Meine Leistungen sind nicht krankenkassenanerkannt. 

Barzahlung oder mit TWINT